Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) finden auf alle Verkäufe statt von:
Thomas Zandstra, Schweißfachmann - Schweiß- und Industriebedarf, Brentenstraße 28, 83734 Hausham.
Telefon: 0176 / 55 21 69 81, Email: info@tz-schweissfachmann.de
(„Verkäufer“ oder „wir“) über die Website www.tz-schweissfachmann.de von Waren an den Käufer („Kunde“) Anwendung. Entgegenstehende, abweichende, zusätzliche oder ergänzende Geschäftsbedingungen von Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, solchen Geschäftsbedingungen von Kunden ist schriftlich durch den Verkäufer zugestimmt worden.
2. Angebot und Annahme; Ablauf der Bestellung; Vertragsschluss; Vorbestellungen
2.1. Bestellung des Kunden (Angebot); Bestellbestätigung
Die Präsentation und Bewerbung von Waren auf der Website www.tz-schweissfachmann.de stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages dar (Bestellung). Eine verbindliche Bestellung des Kunden liegt vor, wenn dieser im Bestellprozess „Zur Kasse“ auf den Button „Zahlungspflichtig Bestellen“ klickt. Nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer erhält der Kunde eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung beim Verkäufer bestätigt und in der die Einzelheiten der Bestellung, insbesondere Kontakt- und Zahlungsinformationen, nochmals aufgeführt sind (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme der Bestellung bzw. des Angebotes des Kunden dar. Ab Zugang dieser Bestellbestätigung beim Kunden ist der Kunde an seine Bestellung bzw. sein Angebot für zwei (2) Tage gebunden. Danach kann er die Bestellung durch E-Mail an info@tz-schweissfachmann.de jederzeit vor Eingang einer Versandbestätigung bzw. der Ware (vgl. Ziffer 2.2) ohne Angabe von Gründen stornieren. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher gem. Ziffer 3 bleibt hiervon unberührt.
2.2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag über die Lieferung von Waren kommt erst mit Versandbestätigung, die der Kunde per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhält, oder spätestens durch Lieferung der Ware zustande. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich Deutsch als Sprache zur Verfügung.
2.3 Kein Anspruch auf Vertragsschluss
Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrags ohne Begründung ablehnen.
3. Widerruf
3.1. Bestehen des Widerrufs
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Beachten Sie hierzu bitte die Seite Widerrufsrecht.
Hinweis:
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link
zu erreichen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
3.2 Ausschluss des Widerrufsrechtes
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
- Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
- Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat
Bitte beachten Sie Folgendes:
Senden Sie bitte, soweit möglich, die Ware nicht unfrei sondern als frankiertes Paket zurück. Wir erstatten Ihnen gerne im Voraus die Portokosten, soweit wir die Rücksendekosten zu tragen haben. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte vollständig in Originalverpackung und mit allen Verpackungsbestandteilen zurück. Bitte sorgen Sie zur Vermeidung von Transportschäden für eine geeignete Verpackung, falls Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen. Diese Modalitäten verstehen sich nur als Hinweis und sind keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung Ihres Widerrufsrechtes.
4. Lieferbedingungen; Versandkosten
4.1 Für den Versand im Umkreis von 100 km um unseren Firmensitz liefern wir selber aus an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Darüber hinaus nutzen wir für den Versand nach Deutschland und Österreich einen Versanddienstleister oder sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung durch den Versanddienstleister an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeit der Ware wird Ihnen nach Eingang der Bestellung und mitgeteilt.
4.2. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB und hat daher das Transportrisiko zu tragen, kann eine gesonderte Transportversicherung vom Verkäufer auf ausdrückliche Anweisung und auf Kosten des Kunden abgeschlossen werden.
4.3. Die Höhe der Versandkosten richtet sich nach dem Lieferziel, Gewicht und Warenwert; Einzelheiten ergeben sich unter Versandkosten und Lieferkosten. Eine Expressgutversendung findet nur auf Anfrage statt. Wenn wir eine Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
5. Preise; Preisänderungen
5.1 Es gelten die auf www.tz-schweissfachmann.de angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Da sich unser Shop an Gewerbetreibende richtet, sind alle Preisangaben ohne der jeweils gültigen Steuer und Abgaben, zzgl. etwaiger Fracht-, Liefer- oder Versandkosten. Sofern Fracht-, Liefer- oder Versandkosten aufgrund der Art eines Produktes nicht im Voraus berechnet werden können, ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können.
5.2 Bei Produkten, deren Preise starken Marktschwankungen unterliegen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, im Fall der Preisänderung von Vorlieferanten sowie anderen Handelspartnern dem Kunden nach Eingang der Bestellung jedoch vor einer Annahme durch den Verkäufer ein neues Angebot zum Abschluss eines Vertrags zur Lieferung der ursprünglich bestellten Ware zu unterbreiten. Sofern der Kunde dieses Angebot annimmt, kommt der Vertrag zu diesem Preis zustande, andernfalls gilt das erneute Angebot des Verkäufers als vom Kunden abgelehnt und ein Vertrag kommt nicht zustande.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Der Kaufpreis wird komplett mit Lieferung der Ware zur Zahlung fällig. Stammkunden bieten wir die Möglichkeit an, auf Rechnung zu zahlen. Neukunden können ausschließlich bar bezahlen.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers. Der Kunde hat die Ware bis zur vollständigen Bezahlung pfleglich zu behandeln. Dem Kunden stehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte zu. Zusätzliche Kundendienste oder Kundendienstleistungen bestehen nicht, sofern keine abweichenden Angaben in der jeweiligen Produktbeschreibung enthalten sind.
8. Aufrechnung; Zurückbehaltung
8.1 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
8.2 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht
9. Haftungsbeschränkung
9.1 Der Verkäufer haftet für einen Schaden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang.
9.2 Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut („Kardinalpflicht“). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt.
9.3 Unberührt bleibt eine gesetzliche verschuldensunabhängige Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz) und eine Haftung aus der etwaigen Übernahme einer Garantie.
9.4 Die gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers haften nicht weitergehend als der Verkäufer selbst.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Verbraucher ist bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
10.2 Sofern der Kunde Unternehmer, d. h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesen AGB am Geschäftssitz des Verkäufers.